solarinavethum Logo
solarinavethum

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Februar 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Bei solarinavethum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung informiert Sie detailliert darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.

Verantwortliche Stelle

solarinavethum GmbH
Heinrich-Strunk-Straße 33
45143 Essen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 4321 3009730
E-Mail: info@solarinavethum.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung und kann unter datenschutz@solarinavethum.com erreicht werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen

Umfang dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von solarinavethum, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen, E-Mail-Kommunikation und aller damit verbundenen Services. Sie erhalten hier einen vollständigen Überblick über alle Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten, die wir je nach Nutzungsart unserer Services verarbeiten:

Stammdaten
Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktinformationen
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browserinformationen, Seitenaufrufe, Klickverhalten
Kommunikationsdaten
E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Nachrichteninhalte
Präferenzdaten
Einstellungen, Interessensgebiete, Newsletter-Abonnements

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienste
Personalisierung der Lerninhalte und Empfehlungen
Kommunikation und Kundenservice
Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Analyse und Optimierung unserer Website-Performance

Datenerhebung bei der Registrierung

Bei der Erstellung Ihres solarinavethum-Kontos erheben wir folgende Pflichtangaben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, selbstgewähltes Passwort und Ihre Postleitzahl für die Bereitstellung regionaler Inhalte. Optional können Sie weitere Informationen wie Telefonnummer, Geburtsdatum und Interessensgebiete angeben, um eine personalisierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Während der Nutzung unserer Plattform erfassen wir automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung unserer Services und der Sicherheitsüberwachung.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für Analyse-Cookies, Marketing-Cookies und Personalisierungs-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien, die Sie über den entsprechenden Link im Footer unserer Website erreichen können.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Kontodaten werden bis zur Löschung Ihres Accounts gespeichert, technische Logs für maximal 12 Monate, E-Mail-Kommunikation für 3 Jahre und steuerlich relevante Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für bis zu 10 Jahre.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Services oder Analysetools. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Ihnen
An vertrauensvolle Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen bei Rechtsverletzungen

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zu angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Eine Übersicht unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten ergänzt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@solarinavethum.com. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

Widerruf von Einwilligungen

Soweit Sie uns Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligungen in Ihrem Benutzerkonto verwalten oder sich direkt an uns wenden.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Physische Sicherung der Serverstandorte

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technische Entwicklung angepasst und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Sollten wir dennoch von einem Datenschutzvorfall erfahren, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen in begrenztem Umfang automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Lerninhalte und Empfehlungen zu bieten. Diese Algorithmen analysieren Ihr Lernverhalten und Ihre Präferenzen, um Ihnen relevante Inhalte vorzuschlagen. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer unter solarinavethum.com/privacy-policy abrufbar.

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist bestrebt, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

solarinavethum GmbH - Datenschutzbeauftragter
Heinrich-Strunk-Straße 33
45143 Essen, Deutschland

Telefon: +49 (0) 4321 3009730
E-Mail: datenschutz@solarinavethum.com
Allgemeine Anfragen: info@solarinavethum.com